Now Reading
Top 10 Cafés in Leipzig

Top 10 Cafés in Leipzig

Carolin Winter
Cafes Leipzig: Café Corso

Leipzig ist nicht nur eine der bedeutendsten Kultur- und Messestädte Europas, sondern besitzt auch eine über 300 Jahre alte Kaffeetradition. Bereits im Jahr 1693 traf die erste Ladung Kaffeebohnen in Leipzig ein. Das bekannteste Kaffeehaus Leipzigs ist das 1694 eröffnete Lokal „Zum Arabischen Coffe Baum“ in der Kleinen Fleischergasse 4. Es ist nach dem Café Procope in Paris das zweitälteste durchgängig betriebene Kaffeehaus Europas. Zurzeit wird es saniert und öffnet erst ab Ende 2024 wieder. Dann lädt auch das dort beheimatete Kaffeemuseum wieder zum Besuch ein. Passanten können sich aber die berühmte Sandsteinplastik über dem Portal des „Coffe Baums“ anschauen. Es zeigt einen Türken mit einer großen Kaffeekanne, der dem Knaben Amor eine Tasse Kaffee reicht. Amor gilt in der römischen Mythologie auch als Gott des Verlangens.

Cafes Leipzig: Zum Arabischen Coffe Baum
© Andreas Schmidt

Es gibt viele Superlative, die Leipzigs Kaffeegeschichte begleiten. So musizierten hier ab 1701 die ersten Kaffeehausmusiker in Deutschland. Auch Johann Sebastian Bach, der 1723 in Leipzig das Amt des Thomaskantors antrat, genoss den „braunen Türkentrank“ und die Atmosphäre in den Kaffeehäusern. In Leipzig komponierte er seine berühmte Kaffeekantate „Schweigt stille, plaudert nicht“. Diese gilt als Höhepunkt der Kaffeehausmusik des 18. Jahrhunderts.

Auch heute kann sich Leipzig rühmen, eine lebendige Kaffee-Kultur zu besitzen. Ob Cafés im Art-Déco-Stil, familiengeführte Lokale oder Szenecafés – für jeden Geschmacksnerv ist etwas dabei. In diesem Artikel haben wir die 10 besten Cafés in Leipzig zusammengestellt, die etwas Besonderes bieten und bei denen Sie garantiert auf Ihre Kosten kommen. Also lehnen Sie sich zurück und genießen Sie ein „Schälchen Heeßen“.

Kriterien für die Auswahl der 10 besten Cafés

Bei der Auswahl der besten Cafés in Leipzig haben wir uns auf eine Reihe von Kriterien konzentriert, um sicherzustellen, dass nur die besten in unsere Liste aufgenommen werden. Hier sind einige der Kriterien, die wir berücksichtigt haben:

Qualität der Speisen und des Kaffees: Wir haben Cafés ausgewählt, die qualitativ hochwertige Waren anbieten.

Atmosphäre: Wir haben Cafés ausgewählt, die eine einladende und angenehme Atmosphäre besitzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir haben Cafés ausgewählt, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Service: Wir haben Cafés ausgewählt, die einen freundlichen Service bieten und auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen.

Einzigartigkeit: Wir haben Cafés ausgewählt, die sich durch ihre Einzigartigkeit von anderen Lokalen unterscheiden.

Da bei der Auswahl verschiedene Kriterien beachtet wurden, stellt die Top 10 Liste keine Rangfolge dar, die Lokalitäten wurden alphabetisch geordnet.

 

Die 10 besten Cafés in Leipzig – Unsere Übersicht:

 

Café No. 1: Café Albert

Cafes Leipzig: Café Albert
© Andreas Schmidt

Dieses beliebte Café befindet sich im Leipziger Westen auf der hippen Szenemeile Karl-Heine-Straße, gegenüber dem Westwerk. Benannt wurde es nach König Albert von Sachsen, der Sachsen bis zu seinem Tod 1902 fast dreißig Jahre regiert hatte. Das gemütliche Café bietet ein Langschläfer-Frühstück bis 15 Uhr sowie eine große Kuchenauswahl, zum Beispiel königlichen Bio-Schokokuchen, Rüblikuchen, Donauwelle, Kürbis-Apfel-Mascarpone, Lübecker Marzipantorte oder Streuselklassiker wie Apfel- und Pflaumenkuchen. Aber auch Liebhaber von herzhaften Speisen wie Wilde Ziege und Flammkuchen kommen auf ihre Kosten. Neben diversen Kaffeespezialitäten gibt es auch eine große Auswahl weiterer Getränke, darunter Schokoladen, Schorlen, lokale Biere und deutsche Weine.

Café Albert
Karl-Heine-Straße 74, 04229 Leipzig
Tel. +49 341 24823632
Web:
https://cafealbert.de

 

Café No. 2: Café Bigoti

Cafes Leipzig: Café Bigoti
© Andreas Schmidt

In bester Innenstadtlage vis-a-vis der Thomaskirche befindet sich im 1910 erbauten Haus der Kirche das im Industrial-Stil gestaltete und stets gut besuchte Café Bigoti. Auf ihrer Internetseite beschreiben die Inhaber ihre Intention mit den folgenden Worten: „Einen Kaffee trinken bedeutet für mich, Freunde zu treffen bzw. mich mit anderen auszutauschen und dabei in einem Lokal zu sitzen indem ich mich wohl fühle. Kaffee ist für mich Leidenschaft und gehört daher zum Lebensgefühl dazu. In unserem Laden wird ‚Kaffee trinken‘ regelrecht zelebriert.“ Zum aromatischen Kaffee gibt es an der Theke eine Auswahl an Kuchen, Torten und Gebäck. Zusätzlich bietet die Speisekarte Köstlichkeiten wie Avocadobrot, Bruschetta, Croissants mit Konfitüre sowie eine gut bestückte Antipastiplatte mit Käse, Schinken, Früchten und Baguette. Wer gesellig zusammensitzen möchte, kann hier am Abend auch ein Gläschen Wein trinken oder sich selbst einen Longdrink mixen. Erfreulich ist, dass das Lokal täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet hat.

Café Bigoti
Burgstraße 1-5, 04109 Leipzig
Tel. +49 341 25352207
Web: www.cafe-bigoti.de

 

Café No. 3: Café Corso

Cafes Leipzig: Café Corso
© Andreas Schmidt

Café & Konditorei Corso befindet sich ein wenig versteckt in der Brüderstraße und ist bekannt für seine hundertjährige Geschichte als Kaffeehaus. In diesem Traditionscafé werden Konditoreiwaren mit erlesenen Zutaten in Handarbeit hergestellt. Die lange Konditorei-Tradition des Familienunternehmens begann 1912, als der Konditormeister Ernst Fischer vom ehemaligen Hofkonditor Gustav Hausmann das Kaffeehaus „Fürst Reichskanzler“ in der Goethestraße/Ecke Brühl pachtete. Dort betrieb er ein Lesecafé. 1926 eröffnete er ein weiteres Konzert- und Lesecafé am Augustusplatz und ein Café in der Königspassage. Das Konditorei-Handwerk wird heute in der vierten Generation fortgeführt. In gemütlicher Atmosphäre können köstliche Kaffeespezialitäten, hausgebackene Torten und Kuchen sowie verschiedenstes Gebäck probiert werden. Gäste finden hier auch regionale Spezialitäten wie Baumkuchen, Leipziger Lerchen oder den traditionellen Christstollen. Außerdem können die Konditoreiwaren im Online-Shop des Café Corso erworben werden. 

Café Corso
Brüderstraße 6, 04103 Leipzig
Tel. +49 341 9603111
Web: https://corsoela.de

 

Café No. 4: Café Gloria

Cafes Leipzig: Café Gloria
© Andreas Schmidt

Das Café Gloria bietet ausgewählte Kuchen, handwerklich gerösteten Kaffee, ein individuelles Frühstücksangebot und kleine Speisen – direkt vor der einzigartigen Kulisse der Thomaskirche und dem Bach-Denkmal. Das elegante, aber dennoch gemütliche Café im Bachmuseum lädt Gäste ein, ein Stück Torte, ein Tartelette, ein Petit Four, Gebäck oder Pralinés im Herzen der Stadt Leipzig zu genießen. Von Frühstück bis Abendbrot werden erlesene Speisen angeboten, darunter auch verschiedene sächsische Gerichte. Aber auch Weine und Spirituosen gibt es hier. Das Café verbindet Tradition, englische Manier und handverlesene Zutaten miteinander. Neben einer Teeauswahl von über 20 Sorten gibt es auch ein besonderes Angebot – den High Tea. Mit Macarons und Madeleines, Feingebäck, delikaten Sandwiches und Obst kann man in die Welt des feinen Tees eintauchen.

Café Gloria
Café im Bach-Museum, Thomaskirchhof 15, 04109 Leipzig
Tel. +49 341 25696569
Web: http://cafe-gloria.com

 

Café No. 5: Café Grundmann

Cafes Leipzig: Café Grundmann
© Andreas Schmidt

Das Café Grundmann befindet sich in der Leipziger Südvorstadt und ist eines der wenigen, vollständig im Art-Déco-Stil erhaltenen Kaffeehäuser im deutschsprachigen Raum. Das Wiener Kaffeehaus mit seiner mehr als 100-jährigen Geschichte wurde seit 1919 durchgehend unter wechselnden Namen von Konditoren betrieben und zwischen 1998 und 2000 umfassend rekonstruiert. Heute findet man im Café Grundmann ausgewählte Torten und Gebäck, Wiener Süßspeisen, Gerichte aus der sächsisch-alpenländischen Küche, aber auch Spezialitäten aus aller Welt. In gemütlicher Atmosphäre bietet das Café mit seiner typischen Einrichtung im Wiener Stil hervorragende Konditoreikunst und einzigartigen Kaffeegenuss. Bei schönem Wetter können die Gäste die Wiener Kaffeekultur auch auf dem Freisitz erleben. Verschiedene Lesungen, Jazzabende oder Ausstellungen ergänzen das Angebot des Cafés.

Café Grundmann
August-Bebel-Straße 2, 04275 Leipzig
Tel. +49 341 2228962
Web: https://www.cafe-grundmann.de

 

Café No. 6: Café Kandler

Cafes Leipzig: Café Kandler im Teehaus
© Andreas Schmidt

Café Kandler ist ein charmantes Leipziger Traditionscafé mit großem Freisitz direkt an der Thomaskirche. Als Konditorei, Kaffeehaus und Restaurant ist es besonders für seine große Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten bekannt. Mehr als 80 Teesorten sind auf der Karte zu finden. Café Kandler vereint seit 1989 Tradition, Stil und Leipziger Kaffeehauskultur auf höchstem Niveau. Das 1883 erbaute Gebäude mit Blick auf die Thomaskirche verfügt über zwei Etagen. Dabei ist die Konditorei das Herzstück des Cafés am Thomaskirchhof. Neben verschiedensten Kuchen, Torten und Pralinen kann man hier auch Leipziger Spezialitäten genießen, wie die Leipziger Räbchen, Kandler Lerchen oder Bachtaler, die übrigens im Café Kandler kreiert wurden. Außerdem gibt es ein sehr gutes Frühstücksangebot. Weitere Kandler Cafés des Familienunternehmens befinden sich in Specks Hof gegenüber der Nikolaikirche, am Pier 1 im Zörbiger Hafen am Cospudener See sowie im Zoo Leipzig.

Café Kandler
Thomaskirchhof 11, 04109 Leipzig
Tel. +49 341 2132181
Web: www.cafekandler.de

See Also
Lindos Grand Resort & Spa Rhodos Griechenland

 

Café No. 7: Café Krüger

Cafes Leipzig: Café Krüger
© Andreas Schmidt

Wer ein uriges Café sucht, bei dem der Kuchen wie bei Mutti schmeckt, der sollte hier unbedingt vorbeischauen. Das Café Krüger am Eutritzscher Markt im Leipziger Norden bietet eine große Auswahl an frischen Torten, Kuchen und Gebäck aus der eigenen Konditorei – und das an 365 Tagen im Jahr. Zu den Spezialitäten des Hauses gehören Leipziger Lerchen, Punschkugeln und die Leipziger Kaffeeschüssel, bei der verschiedene Konditoreispezialitäten auf einer Platte serviert werden.  Aber auch Cake-Pops, Nuss-Striezel und Prasselkuchen sind auf der Karte zu finden, ebenso wie Zupfkuchen, Stachelbeer-Baiser, Lübecker Marzipantorte oder „Wilder Mohn“-Buttercremetorte. Das seit 1986 als Familienunternehmen geführte Café lockt neben einem großen Angebot auch mit kleinen Preisen. Im Mai 2023 fragte die Leipziger Volkszeitung ihre Leser: „Wo gibt`s den besten Kuchen in Leipzig?“ Das Online-Voting gewann mit großem Vorsprung das Café Krüger.

Café Krüger
Delitzscher Str. 96, 04129 Leipzig
Tel.  +49 341 9119145
Web: www.cafe-krueger-leipzig.de

 

Café No. 8: Café Maître

Cafes Leipzig: Café Maitre
© Andreas Schmidt

Hier erwartet die Gäste Kaffee und Tee in französischem Flair mit Blick auf die belebte Karl-Liebknecht-Straße. Ein Großteil der Jugendstileinrichtung mit den kunstvollen Glasfenstern, den Kaffeehausmöbeln und dem gemütlichen Freisitz stammen noch aus dem Eröffnungsjahr 1904. Seitdem wurde das Café mit hauseigener Patisserie durchgehend von verschiedenen Konditoren betrieben. Egal ob Quiches, Crêpes oder Macarons – wie ein traditionelles Kaffeehaus mitten in Paris – bietet das Café französische und internationale Küche, allerlei Patisserie- und Konditoreiwaren sowie ein großes Frühstücksangebot. Darüber hinaus finden die Gäste hier auch eine monatlich wechselnde Karte, ein täglich wechselndes Mittagsangebot sowie eine Abendkarte. Übrigens: wer sich ein Stück französischen Genuss mit nach Hause nehmen möchte, kann verschiedene Produkte im benachbarten Feinkostgeschäft kaufen.

Café Maître
Karl-Liebknecht-Straße 62, 04275 Leipzig
Tel. +49 341 30328924
Web: www.cafe-maitre.de/speisekarte.html

 

Café No. 9: Kaffeehaus Riquet

Cafes Leipzig: Kaffeehaus Riquet
© Andreas Schmidt

Im Kaffeehaus Riquet kann man die Leipziger Kaffeehaustradition in historischem Ambiente erleben. Das Café mit großem Freisitz an der Reichsstraße befindet sich in einem der architektonisch interessantesten Gebäude Leipzig. Der 1908 in einer Kombination aus Jugendstil und chinesischer Architektur errichtete Bau war Sitz der Firma Riquet & Co, die seit 1745 in Ostasien und im Orient Handel trieb und u.a. Tee und Kakao importierte. Die Handelsbeziehungen sind am Gebäude dargestellt, das mit faszinierenden Mosaiken und vielen Jugendstilelementen geschmückt ist. An der Eingangstür befinden sich zwei kupferne Elefantenköpfe, die das Markenzeichen der Firma Riquet waren. Das über 100 Jahre alte Jugendstilcafé bietet neben einer großen Tee-Auswahl und Kaffeespezialitäten der Traditionsrösterei JJ Darboven auch frischen Kuchen und feinste Torten der Bäckerei Kleinert und des Café Krüger. Auch Frühstück wird angeboten.

Kaffeehaus Riquet
Schuhmachergäßchen 1, 04109 Leipzig
Tel.
+49 341 9610000
Web:
https://riquethaus.de

 

Café No. 10: Uptown Coffee Bar

Cafes Leipzig: Uptown Coffee Bar
© Antonia Flohe

Das kleine, schön eingerichtete Café befindet sich nahe der beliebten Szenemeile Karl-Liebknecht-Straße und ist vor allem bei Studenten und jungen Leuten beliebt. Hier wird die Zubereitung von Kaffee täglich zelebriert. Für die Betreiber sind Herkunft, Röstung und die richtige Zubereitung des Kaffees der Schlüssel für echten Genuss. Die Bohnen werden deshalb mit Sorgfalt ausgesucht und stammen größtenteils von lokalen Röstereien. Im Angebot gibt es alles, was das Kaffeegenießer-Herz begehrt, darunter natürlich Espresso, Latte Macchiato, Americano und Cappuccino. Brownies, Gebäck und hausgemachter Kuchen runden das Angebot ab. In der Uptown Coffee Bar kann man beim Kaffee- oder Teegenuss auch entspannt ein Buch lesen oder am Laptop arbeiten. Die Beratung ist stets individuell und Massenabfertigung ein Fremdwort. Mehrmals im Jahr finden an den Abenden auch Lesungen und Konzerte statt.

Uptown Coffee Bar
Riemannstraße 44, 04107 Leipzig
Tel. 01577 4490681
Web: www.uptowncoffee.de

 

Fazit und abschließende Gedanken

Leipzig hat eine beeindruckende Anzahl an Cafés zu bieten. Diese Liste der 10 besten Cafés ist deshalb nur ein kleiner Teil davon. Egal, ob Sie auf der Suche nach historischen Kaffeehäusern oder hippen Szenecafés sind, es gibt in Leipzig für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Wir hoffen, dass diese Liste Ihnen bei der Entscheidung für ein Café in Leipzig geholfen hat und dass Sie in gemütlicher Atmosphäre eine entspannte Zeit bei Kaffee und Kuchen verbringen konnten.

Scroll To Top